Inhalt des Dokuments
Forschungsinteressen
Mensch-Roboter Interaktion
- anthropomorphe Robotergestaltung
- anthropomorphes Framing
Mensch-Automation Interaktion
- flexible Automation & Funktionsallokation
- Zeitdruck
- künstlicher Horizont
Veröffentlichungen
Onnasch, L., & Roesler, E. (2020). A Taxonomy to Structure and Analyze Human-Robot Interaction. International Journal of Social Robotics. [Open Access]
Roesler, E., & Onnasch, L. (2020). Teammitglied oder Werkzeug - Der Einfluss anthropomorpher Gestaltung in der Mensch-Roboter-Interaktion. In Mensch-Roboter-Kollaboration (S.163-175). Springer Gabler, Wiesbaden.
Siebert, F. W., Klein, J. E., Rötting, M., & Roesler, E. (2020). The influence of distance and lateral offset of Follow Me Robots on user perception. Frontiers in Robotics and AI, 7, 74. [Open Access]
Onnasch, L. & Roesler, E. (2019). Anthropomorphizing Robots: The Effect of Framing in Human-Robot Collaboration. Proceedings of the Human Factors and Ergonomics Society Annual Meeting, 63(1) [Accepted Manuscript]
Lehre
SoSe 2019 | S Mensch-Roboter Interaktion |
---|---|
VL Mentale Beanspruchung und Ermüdung | |
WiSe 2018/19 | S Automationspsychologie |
SoSe 2018 | S Automationspsychologie |
Studienfachberatung
hf.studienberatung@ipa.tu-berlin.de
Die Folien der Einführungsveranstaltung für neue HF Studierende finden Sie hier und die Folien des HF Chapter hier.
Beratung bezüglich:
- Studien- und Modulinhalten
- Studieninteresse
- Praktikumsmöglichkeiten
- Studienverlaufsplanung
- Berufsperspektiven.
Bei Fragen zur Erfüllung der fachlichen Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an den Prüfungsausschuss und zu Fragen bezüglich des Standes Ihrer Bewerbung an das Campuscenter!