Inhalt des Dokuments
M-TOPS
- M-TOPS Screenshot
[1]
- © FG AIO
M-TOPS (Multi-Task Operator Performance
Simulation) ist eine computerbasierte Simulation von
Aufgabenarten, wie sie zur Steuerung von Anlagen, z.B. in der
Prozessindustrie, von Operateuren in Leitwarten bearbeitet
werden.
Die drei Teilaufgaben (Kühlwasseraustausch,
Katalysatorenbereitstellung, Reaktionsbehälteraufgabe) haben den
gleichen Stellenwert im Hinblick auf die Produktion und Sicherheit der
gesamten zu steuernden Anlage.
Der
Kühlwasseraustausch ist wichtig, damit die
Produktionsanlagen nicht überhitzen. Zur Gewährleistung einer
optimalen Kühlung muss die Kühlflüssigkeit in den Behältern
regelmäßig ausgetauscht werden. Bei der
Katalysatorenbereitstellung sollen chemische
Katalysatoren für verschiedene Produktionsbehälter bereitgestellt
werden. Es ist wichtig für den sicheren Produktionsbetrieb, dass
diese Chemikalien bis zu einem bestimmten Zeitpunkt der Anlage wieder
zur Verfügung stehen. Damit dies der Fall ist müssen die Chemikalien
bestellt werden. Bei der Reaktionsbehälteraufgabe
handelt es sich um die Überwachung eines automatisierten
Systems zur Steuerung der Reaktionsbehälter. Das automatisierte
System erfasst aktuelle Zustände in den Reaktionsbehältern der
Anlage und schlägt die nachfolgende Aktion vor. Das System
unterscheidet 5 verschiedene Zustände. Für jeden Zustand existiert
eine geeignete Aktion (Bsp. Druck zu hoch - Druck senken). Für eine
korrekte Zustandsdiagnose des Systems müssen jeweils zwei festgelegte
Bedingungen erfüllt sein. Das System arbeitet gut, aber nicht 100%
zuverlässig. Die Aufgabe besteht in der Überwachung des
automatisierten Systems. Eine falsche Zustandsdiagnose vom
automatisierten System liegt dann vor, wenn eine der beiden
Bedingungen nicht erfüllt ist. Ist dies der Fall, liegt ein
Systemfehler vor und die manuelle Steuerung muss veranlasst werden.
Wenn die manuelle Steuerung aktiviert wird, wird diese von einem
Spezialisten einer anderen Abteilung übernommen.
hots/M-TOPS_v7.jpg